Neuigkeiten
-
Mut zur Aussage!
„Don’t kill the messenger!“ Man muss nicht Julian Assange heißen, um Missstände aufzudecken. Es sind vielmehr die kleinen Fehler im Unternehmen, die stören. Aufgrund von fehlender Achtsamkeit der UnternehmerInnen werden wertvolle Kenntnisse über Kunden, Mitarbeiter und interne Probleme nicht wahrgenommen.
-
Fokussiere Dich!
Trotz der vielen Turbulenzen im Tagesgeschäft darf man die Strategie des Unternehmens nie aus dem FOKUS verlieren. Aber was ist eine gute Firmenstrategie – und wie komme ich dazu? Was muss ich tun, um ein konkretes Ziel für mein Unternehmen zu haben? Ganz einfach: Sie stellen die richtigen Fragen!
-
Die Kopie ist oftmals besser als das Original
Der berühmte spanische Maler und Rebell Salvador Dali (1904–1989) hatte einen älteren Bruder. Sein Name lautete ebenfalls Salvador. Dieser ältere Bruder ist aber bereits vor der Geburt des berühmten Malers gestorben. Zum Andenken an ihr früh verstorbenes erstgeborenes Kind haben die Dalis ihrem zweitgeborenen Sohn ebenfalls den Vornamen Salvador gegeben. Diese Tatsache hatte beim zweiten Salvador Dali dramatische psychische Auswirkungen. So glaubte Salvador Dali immer, lediglich die Kopie seines älteren Bruders zu sein.
-
Mit Geld spielt man nicht!
Eigentlich haben wir das alle schon als Kind gehört, dass man mit Geld nicht spielen soll. Einerseits sitzen vielen Bakterien auf den Geldscheinen und Münzen, andererseits geht es um die Wertschätzung des Zahlungsmittels. Aber wie sieht es in der Geschäftswelt aus? Gerade in den CoV-Zeiten passiert es, dass wir mehr Geld ausgeben als einnehmen. Diese kurzfristigen Verluste sollen aber nicht von der Bedeutung des Satzes ablenken.
-
Die Albtaum-Methode
Muss es erst eine Krise geben, damit man sich intensiver mit dem Markt auseinandersetzt? Natürlich nicht! Mit Hilfe der neuen, unkonventionellen „Albtraum-Methode“ entwickeln Sie eine wirkungsvolle Strategie, um sich gegenüber potenziell gefährlichen Konkurrenten zu behaupten.
-
Spiele nie Katz und Maus, wenn du die Maus bist!
Wie gut kennen Sie die Konkurrenz? Die richtige Einschätzung des Mitbewerbs ist extrem wichtig. Dabei werden interessanterweise große Firmen oftmals überschätzt, während kleine Konkurrenten massiv unterschätzt werden.
-
Liebe macht blind – aber auch lange Betriebszugehörigkeit – nämlich „betriebsblind“!
Was war das für ein Start ins 2022! Nach all dem Corona-Wahnsinn der letzten Monate hätten wir uns die Entwicklung auch einfacher vorgestellt.