Verkaufs-Strategie des Hidden Champion amcoss Interview mit DI David Erne, amcoss

David Erne hat im vergangenen Jahr seine Firma amcoss erfolgreich an die internationale Unternehmensgruppe Lab14 verkauft. Wir haben ihn in unserem Interview zu seiner Vorgehensweise befragt.

1. amcoss ist ein hidden Champion für Anlagen und Komponenten in der Halbleiterindustrie (Waferbearbeitung) bzw. Mikrosystemtechnik. Bitte beschreiben Sie uns kurz Ihr Geschäftsmodell.

David Erne: „Die amcoss GmbH ist ein innovatives High-Tech-Unternehmen in der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik. Mehr als 80% aller Hersteller von Mikrochips, darunter bedeutende Produzenten in Japan, Taiwan und Korea, sowie bekannte Forschungs- und Entwicklungs-organisationen gehören zu unseren Kunden. Alle Produkte werden am Standort in Feldkirch entworfen und entwickelt. Die Wertschöpfung liegt im Knowhow der Produkte.“

2. Sie haben einen Nachfolger im Ausland gesucht und mit „Lab14“ einen Investor gefunden. Warum haben Sie international gesucht und wie sind Sie vorgegangen?

David Erne: „Grundsätzlich ist unsere Branche seit jeher recht international. Hätten wir uns bei der Suche nach einem Investor nur auf das Inland beschränkt, wäre es schwierig geworden, einen Passenden zu finden. Bei der Anbahnung war es sehr wichtig, dass dieser erste Schritt über Loos & Partner erfolgte und es so anonym blieb. Um Kunden und Mitarbeiter nicht zu verunsichern, finde ich es wichtig, dass ein Eigentümerwechsel möglichst diskret erfolgt.“

3. Was waren die größten Herausforderungen bei dieser internationalen Transaktion?

David Erne: „Bei international tätigen Investoren müssen alle Unterlagen auf Englisch übersetzt sein. Zusätzlich muss man auf Englisch verhandlungssicher sein. Zudem erwarten größere Investoren ein umfangreiches Reporting. Den Investoren alle Zahlen, Daten und Fakten in der gewünschten Form zur Verfügung zu stellen, war für uns sehr aufwendig.

Außerdem wollten wir aus den Gesprächen mit den Interessenten heraushören, welche Absichten sie in der Zukunft haben. Schließlich sorgt man sich um das Unternehmen, das man über die Jahre mühsam aufgebaut hat.“

4. Welchen Rat geben Sie anderen Unternehmen, die internationale Investoren suchen?

„Wir empfehlen den Einsatz eines externen und erfahrenen Beraters. Das ist von entscheidender Bedeutung für alle Phasen der Transaktion - von der Analyse der Unternehmensdaten, über die professionelle Aufbereitung, bis zur Einschätzung des Unternehmenswerts und den aktiven Vertragsverhandlungen.“

Vielen Dank für das Interview!

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com