SIEBEN GRUNDSÄTZE für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe

Die Regelung der Betriebsnachfolge ist ein wichtiger und komplexer Schritt. Diese Grundsätze sollen Ihnen als Leitlinie dienen, um den Übergabeprozess effizient und erfolgreich zu meistern.

(1) „Gut Ding braucht Weile“
Die Regelung der Betriebsnachfolge ist ein zeitintensiver Vorgang. Haben Sie Geduld! Definieren Sie Ihre persönlichen Ziele im Zusammenhang mit der Betriebsnachfolge – so sparen Sie Zeit und Nerven.

(2) „Mach als Übergeber/in deine Hausaufgaben
Noch bevor die Kontaktaufnahme mit potenziellen Nachfolgern erfolgt, müssen interne Aufgaben erledigt sein. Für den Verhandlungsprozess benötigen Sie die Bilanzen der letzten drei bis fünf Jahre, eine umfangreiche Unternehmensanalyse, eine Übersicht zu allen Verträgen, u.v.m.

(3) „Setz nicht nur auf ein Pferd!“
Um eine komfortable Verhandlungsposition zu erreichen, sollten Sie bei der Nachfolge-Suche möglichst viele Optionen aufbauen und dabei auf die Unterstützung kompetenter Berater als neutrale Vermittler setzen.

(4) „Sei vorbereitet“
Käufer zeigen oft großes Interesse, das jedoch schnell abflauen kann. Wenn es dann zur Due Diligence-Phase kommt (jedes Detail wird überprüft), sind Geduld und gründliche Vorbereitung unerlässlich!

(5) „Sei realistisch und ehrlich!“
Da der Wert eines Unternehmens sehr stark von den zukünftigen Gewinnen und Erträgen abhängt, sind realistische Zukunfts-Budgets und Prognosen essenziell.

(6) „Verhandle schlau“
Da es bei Betriebsnachfolge um große Summen geht, hat das Verhandeln einen hohen Stellenwert. Je besser und routinierter man verhandelt, desto attraktiver werden die Konditionen.

(7) „Loslassen“
Der Abschied vom eigenen Betrieb kann für Vollblutunternehmer/innen schmerzhaft sein. Ein strukturierter Zeitplan hilft Ihnen, alle To-Do´s vor dem letzten Arbeitstag zu erledigen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com